
Studieninhalte

1. Betriebliches Rechnungswesen
Fachliche Grundlagen der Finanzbuchführung für Einsteiger
Buchführungspflicht und Bilanz
- Rechtliche Grundlagen der Buchführung
- Von der Inventur zum Inventar
- Die Bilanz
Buchungspraxis
- Buchen auf Bestandskonten
- Buchen auf Erfolgskonten
- Buchen weiterer Geschäftsvorfälle
Personenkonten und Umsatzsteuer
- Buchen auf Personenkonten
- Rechtliche Grundlagen und Systematik der Umsatzsteuer
Schluss-/Eröffnungsbilanz und Musterfall
- Schlussbilanz
- Eröffnungsbilanz
- Musterfall: Erstellung einer Monatsbuchführung
2. Anwender Finanzbuchführung
Finanzbuchführung Theorie
- Theoretische Grundlagen der Buchführung
- Buchführung mit DATEV Programmen
Finanzbuchführung November
Buchungsmonat November mit einfachen Buchungssätzen
- Unternehmen
- Ausgangsrechnungen November
- Einangsrechnungen November
- Lohn November
- Bank November
- Kasse November
- Auswertungen
Finanzbuchführung Dezember
Buchungsmonat Dezember mit komplexeren Buchungssachverhalten und elektronischer Bankbuchung
- Ausgangsrechnungen Dezember
- Einangsrechnungen Dezember
- Lohn Dezember
- Bank Dezember
- Kasse Dezember
- Auswertungen
Jahresabschluss
- Grundlagen zum Jahresabschluss
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Privatentnahmen
- Periodengerechte Abgrenzung
- Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben
- Gewerbesteuer
- Auswertungen Jahresabschluss
Jahresabschlussanalyse
- Theoretische Grundlagen
- Jahresabschlussanalyse mit DATEV