
Studieninhalte

Wissenswertes/Vorbereitung
- Aufbau des DATEV Arbeitsplatz
- Stammdaten-Anlage
Aufbau von DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Adresse/Ansprechpersonen
- Bankverbindung
- Sozialversicherung inkl. Berufsgenossenschaft
- Steuer/steuerliche Angaben
- Arbeitszeiten
- Urlaub
- Feiertage
- Finanzbuchführung
- Gestaltung
- Organisationseinheiten
Anlage der Personal-Stammdaten/Mitarbeiter-Stammdaten
- Mitarbeiterstammdaten
- Besonderheiten bei der Erfassung (Auszubildene, geringfügig Beschäftigte, Gesellschafters, Geschäftsführern, Mitarbeitern in der Gleitzone)
Lohnabrechnungen Januar bis Dezember
- Freibeträge
- Überstunden
- Krankengeld
- Pauschalversteuerten Fahrtkosten
- Lohnfortzahlung
- Einmalzahlungen
- Mutterschaftsgeld
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
- Pfändungen
- Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
- Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten und
- Jahresauswertungen
- Jahresentgeltmeldung
Daten und Anlagenhinweise
- Das Unternehmen
- Die Mitarbeitenden
- Die monatlichen Abrechnungsdaten
Sonderthemen
- Kündigungsfristen
- Außerordentliche Kündigung
- Sozialversicherungsbeiträge
Simulation einer ganzjährigen Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Alle notwendigen Daten müssen erfasst und die Monate Januar bis Dezember mit Hilfe des Programms DATEV Lohn und Gehalt abgerechnet werden
- Jeder Monat ist dabei ein eigenes Schwerpunktthema