
Studieninhalte

Der Kurs schließt mit dem TA Zertifikat ab, das Ihre Kenntnisse bestätigt. Ein Abschlusstest erfolgt nicht.
Grundlagen des Fix-and-Flip-Geschäfts
- Einführung in das Fix-and-Flip-Geschäftsmodell
- Chancen und Risiken
- Marktanalyse
- Basiswissen Wertermittlung
Basiswissen zum Vertrags- und Steuerrecht und Finanzierung
- Immobilienkaufverträge, Maklerrecht und Provisionen bei Fix and Flip
- Grundlagen Baurecht und Sanierungsvorschriften
- Kostenschätzung und Budgetierung
- Kredite und Versicherungen und steuerliche Fragestellungen
- Zuschüsse und Förderungen
Planung und Durchführung der Sanierungsmaßnahmen
- Kalkulation der Sanierungskosten und Budgetierung
- Zusammenarbeit mit Handwerkern und Baufirmen
- Nachhaltige und wertsteigernde Sanierungen
- Fallbeispiele aus der Umsetzungspraxis „Fix & Flip“
Basiswissen Networking und Marketing
- Netzwerkaufbau und Social Media
- Verkaufsstrategien, Zielgruppenbestimmung und Marketing
- Verkaufspsychologische Grundlagen und Preisverhandlungen