Unsere Bildungszentren finden Sie inzwischen an vier eigenen Niederlassungen und zwei Seminarhotels. Entdecken Sie, wo Sie Ihr Praxis-Studium oder Ihren Zertifikatslehrgang aufnehmen und welche Vorteile sich Ihnen vor Ort bieten. Im Mittelpunkt stehen Ihre Karriereziele. Darüber hinaus achten wir auf ein attraktives, motivierendes Umfeld.
Profitieren Sie von umfassenden Leistungen in der Beratung und Studienbetreuung. Informieren Sie sich über unser Studienkonzept, das durch sein effektives Vollzeitmodell jedem Berufstätigen die Chance zur Weiterbildung ermöglicht. Senken Sie darüber hinaus Ihre Kosten, indem Sie Ihre optimalen Zuschüsse beanspruchen.
In mehr als zwei Jahrzehnten haben wir uns bundesweit als einer der Marktführer im Bildungswesen etabliert. Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen: Erfahren Sie mehr über den Anbieter Ihrer nächsten Weiterbildung, Ihren Dienstleister für Firmenschulungen und -events. Oder entdecken Sie uns als Ihren zukünftigen Arbeitgeber.
Die Bausteine Ihrer Qualifizierung. Das Fachwissen für Ihren Zertifikatslehrgang Interner QM-Auditor IHK erlernen Sie in sieben Themenblöcken. Dabei werden Ihnen unterschiedliche Arten von Audits vorgestellt, dazu bekommen Sie Werkzeuge und Methoden vermittelt, die Betriebskontrollen durchzuführen. Die Inhalte der Norm DIN EN ISO 19011 können Sie verstehen und umsetzen. Zudem wissen Sie, wie Sie Ihre Maßnahmen dokumentieren und präsentieren. Damit werden Sie nicht nur fit für den Abschlusstest, sondern vor allem für den Einsatz im Berufsleben.
Auditarten, Zielsetzungen und Vorgehensweisen
Produktaudit
Verfahrensaudit
Systemaudit
Anwendungsfälle der Auditarten
Internes Audit und Zertifizierungsaudit
Kunden- und Lieferantenaudit
Auswahl und Zusammenarbeit mit Zertifizierungsgesellschaften
Akkreditierung von Zertifizierern
Leistungen von Zertifizierungsgesellschaften
Norm DIN EN ISO 19011
Anforderungen
Zielsetzungen
Anforderungen an Auditoren
Aufgaben
Allgemeine Anforderungen und Qualifikationskriterien