

Der bisherige Abschluss IT‑Fachwirt (DQR‑Stufe 6) ist mit der Reform der IT‑Fortbildungsordnung durch den DIHK (Inkrafttreten am 1. November 2024) nicht mehr aktuell: Die vier bisherigen IT‑Profile (z. B. IT‑Entwickler, IT‑Projektleiter etc.) wurden abgeschafft zugunsten eines einheitlichen Abschlusses – des Bachelor Professional in IT IHK auf DQR‑Niveau 6. Wer sich also heute im IT-Bereich auf DQR‑Stufe 6 qualifizieren möchte, kann dies nur noch über diesen Lehrgang tun, der zugleich breiter aufgestellt ist und Inhalte wie Führung, Projekt- sowie Prozessmanagement abdeckt.
Beruflicher Aufstieg

Ihre neuen Fähigkeiten bringen Sie weiter
Planer, Koordinator, Macher. In welcher Branche auch immer Sie tätig sind oder sein wollen: Sie können mit Ihrem Abschluss den organisatorischen Wandel hin zu einem modernen Unternehmen aktiv voranbringen. Als IT-Fachwirt bilden Sie eine Schnittstelle zwischen wichtigen Betriebsbereichen und befinden sich in der Regel auf mittlerer Führungsebene. Sie leiten Prozesse der Digitalisierung, führen Mitarbeiter und Kundenverhandlungen, planen Anschaffungen technischer Geräte und Infrastruktur, erstellen Kalkulationen und haben Qualitäts- und Arbeitsschutz im Blick.
Ihr reales Netzwerk für den beruflichen Alltag
Knüpfen Sie Kontakte. Während Ihres Praxis-Studiums am TA Bildungszentrum lernen Sie viele Menschen kennen, die dieselben Ziele wie Sie verfolgen. Vor Ort haben Sie die Chance, so zielgerichtet wie nirgendwo sonst persönliche Kontakte aufzubauen. Von diesem Netzwerk profitieren Sie nicht nur beim Lernen. Auch in der Berufspraxis ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter IT-Fachwirten IHK ungemein wertvoll. Mit dem Abschluss haben Sie ein großes Ziel erreicht. Und Sie können noch weiter Karriere machen. Informieren Sie sich auf der Seite „Zusatzangebote“.