˄
Focus Vergleich: Top-Anbieter für berufliche Bildung 2025
In 13 Wochen zum

IT-Fachwirt IHK

Der bisherige Abschluss IT‑Fachwirt (DQR‑Stufe 6) ist mit der Reform der IT‑Fortbildungsordnung durch den DIHK (Inkrafttreten am 1. November 2024) nicht mehr aktuell: Die vier bisherigen IT‑Profile (z. B. IT‑Entwickler, IT‑Projektleiter etc.) wurden abgeschafft zugunsten eines einheitlichen Abschlusses – des Bachelor Professional in IT IHK auf DQR‑Niveau 6. Wer sich also heute im IT-Bereich auf DQR‑Stufe 6 qualifizieren möchte, kann dies nur noch über diesen Lehrgang tun, der zugleich breiter aufgestellt ist und Inhalte wie Führung, Projekt- sowie Prozessmanagement abdeckt.
 
 

Studiengebühren

Investieren Sie in Ihre Zukunft. Die Gebühren für Ihren Praxis-Studiengang  IT-Fachwirt IHK setzen sich wie hier aufgelistet zusammen. Dabei wird zwischen festen und optionalen Kosten unterschieden. Wenn Sie dazu Fragen haben – auch rund um das Thema Förderung und Finanzierung –  kontaktieren Sie gerne unsere Berater.
 

 
 

 

Förderungen sind für jeden möglich

Auch Ihnen winken Zuschüsse. Sie können oder wollen für Ihre Weiterbildung nicht alleine aufkommen? Das müssen Sie auch nicht – schließlich sind alle Aufstiegsfortbildungen und Zertifikats-Lehrgänge am TA Bildungszentrum anerkannt und förderfähig. Für Sie bedeutet das: Je nach persönlicher Situation werden Ihnen die Kosten komplett oder zumindest anteilig erlassen. Staat, Länder, Arbeitsagentur oder auch die Deutsche Rentenversicherung fördern Ihre berufliche Qualifizierung mit einer Vielzahl unterschiedlicher Programme. Erfahren Sie, mit welchen Zuschüssen Sie rechnen können.