
Studieninhalte

Grundlagen des Marketing
- Begriffsbestimmung
- Entwicklung des Marketing
- Marketing in der Abgrenzung zu weiteren Unternehmensphilosophien
- Ziele und Aufgaben des Marketing
- Marketing in der Unternehmensstruktur
- Marketing-Ablauf
Marketingplanung
- strategische, operative und rollierende Marketingplanung
- Informationssammlung und Situationsanalyse
- Markt- und Absatzprognosen
- Zielformulierungen
- Marketingstrategien
- Situationsanalysen
- Beurteilung von Marketingstrategien
- Marketingkontrolle
Marktforschung
- Ziele und Aufgaben
- Informationsgewinnung
- Datensammlungstechniken
- Informationsquellen
- sekundäre Quellen
- primäre Quellen
- Methoden und Techniken
- Beobachtung
- Befragung
- Experiment
- Modelle des Käuferverhaltens
- Anwendungsgebiete
- Analyse des Absatzmarktes
- Marktprognosen
- Konkurrenzforschung
Marketingmix
- Abgrenzung der Bereiche
- B-to-C-Marketing (Endverbraucher als Kunden)
- Wandel des Marktes
- Unterscheidung nach der angebotenen Leistung
- Güter
- Dienstleistung
- Ideen
- Formen des Marketing-Mix
- Elemente des Marketing-Mix
- Optimierung des Marketing-Mix
Produktpolitik
- Ziele und Aufgaben
- Produktarten
- Produktgestaltung
- Produktprogramm
- Produktentwicklung
- Produktlebenszyklus
- Produktmix
- Markenbildung
Kontrahierungspolitik
- Aufgaben der Preispolitik
- Preisbildung
- Preisdifferenzierung
- Preis-Absatz-Funktion
- Strategien zur Preispolitik
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Rabattpolitik
- Bonitätsprüfung und Risikoabsicherung
Distributionspolitik
- Verkaufs- und Absatzwege
- Standortentscheidung
- Direkter und Indirekter Verkauf
- eCommerce
- Absatzhelfer
- Distributionslogistik
Kommunikationspolitik
- Ziele und Aufgaben der Kommunikationspolitik
- Arten der Kommunikation
- Instrumente der Kommunikationspolitik
Media-Planung
- Briefing
- Mediastrategie
- Präsentation
Verkaufsförderung
- Wesen und Mittel der Verkaufsförderung
- Abgrenzung zwischen Verkaufsförderung und Werbung
Öffentlichkeitsarbeit (PR)
- Wesen und Mittel der Öffentlichkeitsarbeit
- Ziele und Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit
Persönlicher Verkauf
- Wesen und Mittel des Persönlichen Verkaufs
- Ziele und Aufgaben des Persönlichen Verkaufs
- Sales-Channel-Management
Werbung
- Arten der Werbung
- Aufgaben der Werbung
- Festlegen des Werbebudgets
- Erstellung von Mediaplänen
Produkt-Placement
- Sponsoring
- Merchandising
- Weitere Arten der Kommunikation
- Werbewirkungskontrolle
- Werbeerfolgskontrolle
Marketingkonzeption
- Analyseelemente der strategischen Marketingplanung
- SWOT-Analyse
- GAP-Analyse
- Produktlebenszyklus-Analyse
- Portfolio-Analyse
- Portfoliomethode
Dienstleistungsmarketing
- Abgrenzung zum Produktmarketing
- Wesen und Mittel des Dienstleistungsmarketing
- Eigenschaften von Dienstleistungen und deren Auswirkungen
- Immaterialität
- Individualität
- Integration des externen Faktors
- Marketingpolitisches Instrumentarium für Dienstleistungen
- Management von Dienstleistungsprozessen
- Blueprint-Analyse (Sequenzielle Ereignismethode)
- GAP-Analyse
- Kano-Modell der Kundenzufriedenheit
Beschwerdemanagement
Marketingcontrolling
- Kontrollbereiche
- Zielgrößen
- Einzelmaßnahmen
- Deckungsbeitragsrechnung
- Definieren der Soll-Ziele
- Analyse und Interpretation
- Korrekturmaßnahmen
Marketingorganisation
- Linienorganisation
- Stab-Linien-Organisation
- Matrixorganisation
Präsentationstechniken
Statistik
- Einführung in die Statistik
- Tabellarische Darstellung
- Grafische Darstellung
Projektarbeit
- Erarbeitung des Projektes
- Informationssammlung
- Strategieentwicklung
- Maßnahmenerarbeitung