˄
Focus Vergleich: Top-Anbieter für berufliche Bildung 2025
Unterricht am TA Online-Campus

Dozenteninformationen

Unterricht am TA Online-Campus
˅
˄

Gegenüberstellung

Homeoffice oder Online-Studio? Als Dozent möchten Sie bestmögliche Bedingungen für Ihren Unterricht – mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung. Deshalb haben wir für Sie die Vor- und Nachteile vom Unterricht aus dem Homeoffice und aus unserem professionellen TA Online-Studios übersichtlich gegenübergestellt. So sehen Sie auf einen Blick, wo die Stärken und Herausforderungen liegen – und können gut informiert entscheiden, welche Umgebung Ihre Arbeit am besten unterstützt.
 

 
Kategorie TA Online-Studios in der Böcklerstraße Homeoffice
Technik
  • Hochwertige Kameras, Mikrofone und Licht für klare Bild- und Tonqualität
  • Drei feste Kamerapositionen für Sitz-, Steh- oder dynamischen Unterricht
  • Einheitliche leistungsstarke Technik – keine Umgewöhnung nötig
  • Stabiles Internet – keine Ausfälle durch Verbindungsschwankungen
  • Alles ist vorinstalliert und startbereit – kein eigener Aufbau nötig
  • Technische Ausstattung variiert je nach persönlichem Setup
  • Oft auf eine Kamera beschränkt, wenig Flexibilität in der Darstellung
  • Eigenverantwortung für funktionierende Technik und Verbindung
  • Aufbau, Updates und Prüfungen müssen selbst organisiert werden
  • Niedrige Ton- und Bildqualität, stark abhängig von Raum und Geräten
Szene und Erscheinungsbild
  • Virtuelle 3D-Umgebung mit echter Raumtiefe und Bewegung
  • Moderner, klarer Look mit konsistenter Ausleuchtung
  • Einheitliches Erscheinungsbild über alle Studios hinweg
  • Visuelle Nähe zum Präsenzunterricht – unterstützt die Aufmerksamkeit
  • Persönliche Umgebung, oft mit einfachem oder neutralem Hintergrund
  • Begrenzte Möglichkeiten zur Bildgestaltung und Kameraperspektive
  • Licht und Bild variieren je nach Tageszeit oder Ausstattung
  • Individuelle Note kann Authentizität schaffen, wirkt aber weniger einheitlich
Aktionsmöglichkeiten
  • Unterricht im Sitzen, Stehen oder Gehen flexibel möglich
  • Steuerung über ein zentrales Tablet – alle Funktionen leicht erreichbar und intuitiv
  • Dozent und Unterrichtsinhalte lassen sich visuell gut kombinieren
  • Meist auf eine feste Position am Schreibtisch beschränkt
  • Wenig Raum für Bewegung oder körperliche Ansprache
  • Präsentation erfolgt oft ausschließlich über Bildschirmfreigabe
  • Kreative Umsetzungen sind möglich, benötigen aber Eigeninitiative
Support und Unterstützung
  • Technik-Support ist direkt vor Ort und immer ansprechbar
  • Unterstützung auch vor dem Start – inklusive Einweisung
  • Alle Systeme sind vorab geprüft – keine Vorbereitung nötig
  • Technische Fragen müssen meist selbst gelöst werden
  • Support erfolgt nur digital oder telefonisch
  • Vorbereitung liegt vollständig in eigener Hand
  • Erfahrung im Umgang mit Tools kann Sicherheit geben, braucht aber Zeit