Studieninhalte
Die Bausteine Ihrer Qualifizierung. Ihr Zertifikatslehrgang Service-Manager IHK ist in zehn Themenblöcke eingeteilt. So wird Ihnen ein umfassender und detaillierter Blick auf ein vielseitiges Tätigkeitsfeld ermöglicht. Sie lernen unter anderem Strategien zur Personalführung und Motivation Ihrer Mitarbeiter kennen, trainieren rhetorische Fähigkeiten zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung, wissen wie Projekte strategisch angegangen und erfolgreich umgesetzt werden und wie Marketingmaßnahmen zum Erfolg führen.
Service - Verkauf
- Bedarfsanalyse
- Nutzenargumentation
- Überzeugt überzeugen, überzeugend überreden
- „Reden ist Silber, Zeigen ist Gold“
- Preisverhandlungen
- Value added Service
Entwicklung und Marketing von Dienstleistungen
- Kundenklassifizierung
- Marketingkanäle und -mix
- Wesen und Mittel der Verkaufsförderung, u.a. physikalische Ausstattung
Controlling / Finanzen
- BWL Grundlagen
- Relevante Steuern
- Kalkulationen und Kennzahlen
- Risikomanagement
Rechtliche Grundlagen im Service
- BGB und HGB
- Arbeitsrecht
- AGB und Widerruf
- Gewährleistung
- Produkthaftung
- EU-Recht
- Umweltrecht
- Unfallverhütungsvorschriften
Effektives Management
- Auswahl und Einsatz von IT-Lösungen
- Organisation und Teameinteilung
- Schicht- und Bereitschaftssysteme
- Reparatur- und Außendienstmanagement
- Ersatzteil- und Dienstleistungsmanagement
- Prozessmanagement und -optimierung
Personalführung / Personalentwicklung
- Grundkenntnisse der Personalführung im Service
- Vermittlung von Zielen, Strategien und Unternehmensentscheidungen
- Führungstechniken
- Mitarbeitermotivation
- Erfolgskontrolle, Steuerung der Zielerreichung und Anreizsysteme
Projektmanagement
- Definition Projekt, Projektteam und Projektphasen
- Verantwortungen und Kompetenzen
- Vorgänge, Ressourcen und Ablaufplanung
- Kostenplanung und Kalkulationen
- Risikomanagement
- Präsentation
Servicemanagement in der praktischen Anwendung
Praxisteil
- Verbale und non-verbale Kommunikation, Kniffe und Tricks in der Rhetorik
- Kritische Fragen souverän, schlagfertig und umgehend beantworten
- Schriftliche Kommunikation, Meeting-Techniken, Präsentationstechniken
- Problemlösungstechniken, Konfliktmanagement
- Besprechung von Fallbeispielen