![](http://www.ta.de/medien/header/sps_persona-header_8860_1278x220.jpeg)
Beruflicher Aufstieg
![](http://www.ta.de/medien/lehrgaenge/beruflicher-aufstieg_5393_274x235.jpeg)
Ihre besonderen Fähigkeiten bringen Sie weiter
Programmieren, bedienen, optimieren. Als qualifizierter Spezialist für speicherprogrammierbare Steuerungen übernehmen Sie den gesamten Prozess von der Programmierung bis zur Kontrolle der Funktion und der Qualitätssicherung. Ihr Arbeitsgebiet umfasst alle Bereiche im Einsatz von speicherbaren Steuerugen, insbesondere die Einrichtung und Bedienung aber ebenso die Wartung von SPS-Automatisierungsgeräten. Je nach Branche und Beruf ist der Umgang mit speicherbaren Steuerungen in Ihre sonstigen Tätigkeiten eingebunden, z.B. als Meister oder Techniker im Bereich Maschinenbau.
Das TA Modell: Entwickelt für die Praxis
Fachkräfte sind heiß begehrt. Der Industrietechniker ist ein neues Berufsfeld, erwachsen aus den Anforderungen führender Unternehmen und konzipiert für die Arbeit in der Praxis. Durch die Einführung des bundesweit ersten Kompakt-Vollzeitstudiengangs zum Industrietechniker Maschinenbau IHK kommen das TA Bildungszentrum und die Industrie- und Handelskammern den Forderungen der Wirtschaft nach qualifizierten Mitarbeitern entgegen. Alternativ zum Industriemeister IHK bietet der Industrietechniker IHK Bildungsinteressierten die Möglichkeit, eine Spezialisierung im technischen Bereich zu erwerben, ohne betriebswirtschaftlich tief einsteigen zu müssen.
Bauen Sie bei uns Ihr SPS-Netzwerk auf
Knüpfen Sie Kontakte. Während Ihres Praxis-Studiums am TA Bildungszentrum lernen Sie viele Menschen kennen, die dieselben Ziele wie Sie verfolgen. Vor Ort haben Sie die Chance, so zielgerichtet wie nirgendwo sonst persönliche Kontakte aufzubauen. Von diesem Netzwerk profitieren Sie nicht nur beim Lernen. Auch in der Berufspraxis ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter SPS-Fachkräften ungemein wertvoll. Mit dem Zertifikat für diese Zusatzqualifikation haben Sie ein großes Ziel erreicht. Und Sie können noch weiter Karriere machen. Informieren Sie sich auf der Seite „Zusatzangebote“.