˄
Focus Vergleich: Top-Anbieter für berufliche Bildung 2025
Rund um das TA Bildungszentrum

Aktuelle Meldungen

17. Jul 2025
Karriere & Studium  |  TA Aktuell

Social Media Management neu denken

Blogbeitrag_17_07_25_SMM

Mit KI und Know-how zur echten Wirkung

Social Media hat sich mittlerweile zum Herzstück moderner Kommunikation entwickelt. Wer heute Inhalte plant, Kampagnen steuert oder Communities aufbaut, bewegt sich in einem komplexen Feld zwischen Strategie, Technologie und Kreativität. Und jetzt kommt eine andere Dimension hinzu: künstliche Intelligenz.

Was vor Kurzem noch nach Zukunft klang, ist längst Alltag geworden. Tools wie ChatGPT, Midjourney, Canva oder Synthesia verändern Arbeitsprozesse grundlegend. Wer heute weiß, wie man KI sinnvoll einsetzt, kann schneller, effizienter und oft auch kreativer arbeiten.

KI im Social-Media-Alltag

Ob beim Texten, Visualisieren, Strukturieren oder Planen – KI kann helfen, Routineaufgaben zu beschleunigen und kreative Prozesse zu unterstützen. Eine erste Caption generieren? Bildideen in Sekunden visualisieren? Redaktionspläne strukturieren? Alles möglich, wenn man die Tools kennt und weiß, wie man sie richtig einsetzt.

Aber Achtung: KI ist kein Ersatz für strategisches Denken. Sie liefert keine fertige Social-Media-Strategie, keine sichere Zielgruppenkenntnis, kein feines Gespür für Tonalität oder Timing. Genau hier braucht es Fachwissen, Erfahrung und den Menschen, der die richtigen Fragen stellt.

Die Rolle und die Anforderungen verändern sich

Social Media Manager entwickeln sich zunehmend zu Schnittstellenprofis zwischen Kommunikation, Marketing, IT und zunehmend Datenanalyse. KI kann vieles vereinfachen, aber nur mit einem klaren Verständnis für Plattformmechanismen, KPIs und Zielgruppenverhalten entfaltet sie ihr Potenzial.

Das bedeutet, wer Social Media heute professionell betreiben will, braucht fundierte Skills. Und zwar nicht nur in Content und Community, sondern auch in Technologie, Recht, Strategie und Analyse.

Weiterbildung, die mit der Entwicklung Schritt hält

Genau deshalb haben wir unseren Lehrgang Social Media Manager IHK neu gedacht und umfassend überarbeitet. Die Anforderungen an diesen Beruf haben sich verändert, also haben wir unsere Inhalte angepasst.

Der Lehrgang vermittelt jetzt folgende Bereiche noch gezielter:

  • Strategisches Marketingverständnis
  • Datengestützte Analyse
  • Plattformlogiken, Recht und KI

Hier finden Sie eine genaue Übersicht der Studieninhalte.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant und wird getrieben von Digitalisierung, Daten und Künstlicher Intelligenz. Wer Schritt halten will, muss bereit sein, dazuzulernen und gezielt, praxisnah und mit Blick auf die Anforderungen von morgen zu reagieren.