˄
Focus Vergleich: Top-Anbieter für berufliche Bildung 2025
In 4 Wochen zum

Energie­berater für Wohngebäude

Förderung

Ihre Zuschüsse liegen bereit. Die Finanzierung Ihrer Qualifizierung müssen Sie nicht alleine tragen. In welcher persönlichen Situation Sie sich auch befinden: Für Ihren Zertifikatslehrgang Energieberater für Wohngebäude liegt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten bereit, die Sie alleine oder mit unserer Unterstützung abrufen können. In der Regel übernehmen auch Arbeitgeber einen Teil oder die gesamten Lehrgangskosten.
 

 

Förderung für...

Angestellte ˅ ˄

Weiterbildungsstipendium

bis zu 8.700 €

Das Weiterbildungsstipendium ermöglicht Angestellten, aber auch Arbeitssuchenden, die einen Ausbildungsabschluss mit 1,9 oder höher erlangt haben, eine Förderung der Weiterbildung. Das Stipendium kann eine Höhe von bis zu 8.700 Euro umfassen (über maximal 3 Jahre). Ein Anteil von 10 Prozent pro Weiterbildung ist hierbei selbst zu tragen.

Förderungen in den Bundesländern

Nicht nur der Bund fördert. Auch einige Bundesländer bieten länderspezfische Förderprogramme an:
Selbstständige ˅ ˄

KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

90 %

Das Programm KOMPASS ist ein Angebot des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union und wird über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF-Plus) gefördert. Es unterstützt Solo-Selbstständige dabei, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und langfristig zu sichern.

Förderungen in den Bundesländern

Selbstständige werden bei ihrem Bildungsvorhaben auch durch länderspezfische Programme gefördert:
Unternehmen ˅ ˄

Transfermaßnahmen

50 %

Unternehmen, deren Mitarbeiter sich vor der Überleitung in eine Transfer-Gesellschaft befinden, können die Arbeitsmarkteingliederung der Beschäftigten durch Transfermaßnahmen bezuschussen lassen. So werden bis zu 50 % der Weiterbildungskosten von der Agentur für Arbeit getragen, den Rest trägt das Unternehmen.

Förderungen in den Bundesländern

Unternehmen können bei Mitarbeiterweiterbildungen auch auf länderspezifische Förderungen zurückgreifen:
Arbeitssuchende ˅ ˄

Weiterbildungsstipendium

bis zu 8.700 €

Das Weiterbildungsstipendium ermöglicht Angestellten, aber auch Arbeitssuchenden, die einen Ausbildungsabschluss mit 1,9 oder höher erlangt haben, eine Förderung der Weiterbildung. Das Stipendium kann eine Höhe von bis zu 8.700 Euro umfassen (über maximal 3 Jahre). Ein Anteil von 10 Prozent pro Weiterbildung ist hierbei selbst zu tragen.

Förderungen in den Bundesländern

Arbeitssuchende werden bei ihrem Bildungsvorhaben auch durch länderspezfische Programme gefördert:
Soldaten ˅ ˄

Berufsförderungsdienst

bis zu 100 %

Durch den Berufsförderungsdienst können diejenigen, die sich bei der Bundeswehr auf Zeit verpflichtet haben, sowohl während als auch nach ihrer Wehrdienstzeit eine Förderung für ihre Weiterbildung erhalten. Die Höhe hängt hierbei von der Verpflichtungszeit, das heißt vom Kostenrichtwert ab.

Erwerbsgeminderte ˅ ˄

Deutsche Rentenversicherung

bis zu 100 %

Mit dem Förderprogramm "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" unterstützt die Deutsche Rentenversicherung die berufliche Rehabilitierung bei gesundheitlichen Problemen. Durch die Weiterbildungsförderung können Betroffene somit trotz einer Erkrankung oder Behinderung ins Berufsleben eingegliedert werden.