˄
Erfahrungen und persönliche Eindrücke
Porträts unserer Absolventen 2025
Porträts unserer Absolventen
˅
˄

Mit dem Wirtschaftsfachwirt zum Allrounder im Familienbetrieb

C Wirtschaft & DienstleistungK Juni 2025
Max Manthey Kurzporträt
Name:
Maximilian Manthey
Alter:
25
Wohnort:
Lügde
Erlernter Beruf:
Industriekaufmann
Berufstätigkeit:
Prokurist
Arbeitgeber:
EIS-Max GmbH
Aufstiegsziel:
Manchmal bringt eine Nominierung nicht nur Anerkennung, sondern auch eine neue Richtung ins Spiel. Für Maximilian Manthey war die Chance auf einen IHK-Förderpreis der Impuls, sich mit dem Thema Weiterbildung auseinanderzusetzen. Am TA Bildungszentrum Hannover fand er mit dem Wirtschaftsfachwirt IHK genau den richtigen Lehrgang.
Maximilian Manthey ist 25 Jahre alt und bereits Prokurist im Familienunternehmen EIS-Max GmbH. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zum Industriekaufmann in einer anderen Firma stieg er direkt in das Unternehmen ein, das sich auf Softeismaschinen, Milchshakegeräte sowie das passende Zubehör wie Becher, Waffeln oder Streusel spezialisiert hat. Er verantwortet dort vor allem den Vertrieb und den Einkauf. Das bedeutet konkret: Kundentermine wahrnehmen, Bedarfsermittlung berechnen, Angebote erstellen und gleichzeitig verschiedene Lieferantengespräche führen, bei denen Jahresmengen kalkuliert und Preise verhandelt werden.
 
Ausschlaggebend für die Weiterbildung war eine besondere Anerkennung: Aufgrund seiner guten Ausbildungsleistungen wurde er für den IHK-Förderpreis für duale Ausbildungen nominiert. „Ich hatte eine sehr gute Abschlussnote in der Ausbildung“, erzählt Maximilian. „Durch die Nominierung wurde mir ein Stipendium in Aussicht gestellt und das war letztlich der Anlass, mich mit Weiterbildungsangeboten zu beschäftigen.“ Die Entscheidung für das TA Bildungszentrum fiel nach längerer Recherche – unter anderem überzeugten ihn Erfahrungsberichte von Absolventen und die Beratung am Telefon. Für den 25-Jährigen war dadurch klar, dass der Wirtschaftsfachwirt die passende Weiterbildung ist: ein anerkannter, praxisorientierter Abschluss, der als Allrounder im Unternehmen an vielen Schnittstellen eingesetzt werden kann. Besonders wichtig war ihm ein kompaktes Zeitfenster, um den Lehrgang in kürzester Zeit abschließen zu können. Im 11-wöchigen Praxis-Studiengang am TA Bildungszentrum hat er dieses Zeitkriterium gefunden.

Ich wollte nicht lange aus dem Unternehmen raus, deshalb war die Vollzeitvariante für mich genau richtig.

Kompakt, anerkannt und praxisnah: der Wirtschaftsfachwirt IHK

Im Lehrgang angekommen interessierte ihn fachlich besonders das Themenfeld Investition und Finanzierung, speziell die dynamischen Investitionsrechenverfahren. Aber auch die anderen Inhalte wie Recht, Steuern, Rechnungswesen und Unternehmensführung wurden von den Dozenten praxisnah vermittelt. Darüber hinaus blieb der soziale Aspekt nicht auf der Strecke: „Die Stimmung im Kurs war sehr gut, es wurden Freundschaften geschlossen, wir sind gemeinsam Essen gegangen und es wurden sogar erste geschäftliche Kontakte geknüpft“, erzählt er. Für den gelernten Industriekaufmann war genau das ein weiterer Grund, sich für eine Weiterbildung zu entscheiden, denn neben dem fachlichen Input konnte er sich auch gezielt ein berufliches Netzwerk aufbauen. Nach der Weiterbildung kann er viele Themen anders betrachten und die theoretischen Hintergründe besser nachvollziehen. Auch die Einblicke in rechtliche Aspekte sind von Vorteil. „Ich habe viel Wissen mitgenommen, von dem ich denke, dass es unser Familienunternehmen in Zukunft weiter bringen wird“, resümiert er.
 

 

Wie es für das Familienunternehmen weiter geht

Dieses Wissen aus der Weiterbildung will Maximilian Manthey gezielt einsetzen, um das Familienunternehmen strategisch weiterzuentwickeln. „Ich kann viele Dinge jetzt besser einordnen, vor allem die Hintergründe von rechtlichen Themen oder betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen“, sagt er. Die Möglichkeit, sich weiterzubilden, wurde im Unternehmen von Beginn an unterstützt – und zwar nicht als Einzelfall. Wer sich fachlich weiterentwickeln möchte, findet im Unternehmen offene Türen rund um das Thema Weiterbildung. Für ihn selbst hat sich der Schritt in jeder Hinsicht ausgezahlt: „Ich empfehle jedem, sich weiterzubilden. Es wird in beruflicher Hinsicht jeden weiterbringen.“ Und vielleicht war das erst der Anfang – der Betriebswirt IHK ist eventuell als nächstes Ziel im Gespräch, natürlich wieder am TA Bildungszentrum.
Und wann starten Sie? Finden Sie jetzt den passenden Termin für den Lehrgang.
 
Manthey Collage
Maximilian Manthey hat den Wirtschaftsfachwirt IHK am TA Bildungszentrum in Hannover absolviert.